![]()
Was macht den Broholmer aus?
Wir wollten immer einen Hund, der sich in unser Leben und in unsere Familie unkompliziert einfügt, in aller Hektik des Alltags Ruhe ausstrahlt und unser Heim bewacht.....und zu klein sollte er auch nicht sein ;-)
Diese Kriterien hat für uns der Broholmer voll erfüllt. Er ist mit seiner gemütlichen, friedfertigen Art und seinem Wunsch nach sozialer Bindung ein ausgesprochener Familienhund. Da er stark auf Zugehörigkeit aus ist und trotzdem auf seine unbestechliche "Molosserart" seinen eigenen Kopf behält (Leckerlies konnten kaum beeindrucken, dagegen Komplimente und Lob immer sehr! ) war die Erziehung unproblematisch.
Der Broholmer ist ein wesensstarker Hund- nichts bringt ihn so schnell in Aufruhr. Er weiß zu wem er gehört und lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass er wachsam sein Rudel im Blick hat. Ohne aggressiv sein zu müssen, bringt er seine imposante Statur zur Wirkung - von nur seltenem, aber umso beeindruckenderem Bellen flankiert.
Wenn wir manchmal gefragt werden, wofür der denn "gemacht" wäre, also ob Jagd-, ob Herden- oder Hütehund z.B. seine Zugehörigkeit wäre, sagen wir oft nur, "der ist eher so ein "Schlosshund". Liegt er doch auch sehr oft einfach nur faul auf dem Parkett rum und lässt sich liebend gerne stundenlang kraulen.
Daher bemerkt man ihn manchmal kaum, weil er wirklich ein ruhiges Gemüt hat. Und auch wenn so ein ausgewachsener Broholmer einen gewissen Raum einnimmt, fühlt er sich selbst scheinbar viel kleiner und schafft es, sich unauffällig noch zwischen unsere Beine unterm Tisch zu mogeln.
Wenn du noch mehr über den Broholmer erfahren willst, kannst du über die Buttons unten den Rassestandard des FCI (Federation Cynologique Internationale) und ein Porträt des VDH ( Verband für das Deutsche Hundewesen) finden!